Präsenzveranstaltung der Landesarbeitsgruppe Gesundheit und Soziales in der Grünen-Geschäftsstelle in München. Als Vorstandsmitglied, das selbst im Gesundheitswesen arbeitet, interessieren Kreissprecherin Anne Droste die Themen sehr. Schwerpunkt diesmal: psychische Gesundheit. Was kann die Politik tun, um die Rahmenbedingungen zu schaffen, die bestenfalls schon im Vorfeld präventiv wirken? Wie können Hilfeangebote unbürokratisch von Betroffenen in Anspruch genommen und effektiv vernetzt werden?
Veranstaltungen
Zwei Stunden sind gleich vorbei, wenn Christian Balke und Viktoria Harrer durch ihren Naturgarten führen. Manches, was die Natur in seinem Garten tut, ist Balke selbst ein Rätsel, aber so ist das eben, wenn man der Natur weitgehend freie Hand lässt. Balke zeigt Gartenfreunden unter den Nordoberpfälzer Grünen, was passiert, wenn man versucht, mit der Natur einen Garten zu gestalten, nicht gegen sie. Er muss allerhand Fragen beantworten.
„Mim Redn kumma d´ Leit zam“, heißt es. Die Grünen haben eine Reihe namens „Grüne im Gespräch“ gestartet, die in allen größeren Orten stattfinden soll. Dabei wollen die Grünen vor allem mit Menschen vor Ort reden und zusammenkommen.
Was für ein gnadenloser Blick auf den Menschen als vermeintlich vermessbares Wesen. Die Ausstellung „Der kalte Blick“ in der KZ-Gedenkstätte zeigt Bilder ermordeter Familien aus dem Ghetto Tarnów. Kreissprecherin Anne Droste war bei der Ausstellungseröffnung.
Die Weltwetterorganisation (WMO) fürchtet, dass die globale Temperatur schon 2026 die gefürchtete 1,5-Grad-Marke erreichen könnte. Wie können sich Kommunen an gesundheitsgefährdende Temperaturen anpassen? Unsere Kreissprecherin war bei einem Kommunalkongress zum Thema.