
Auch wenn sie selbst vom Fach ist, war der Besuch auf der Uchamühle (Markt Moosbach) beim Biogemüsebauern Fritz Steinhilber für die Grünen-Landesvorsitzende Gisela Sengl spannend. Noch interessanter war er für die Grünen-Mitglieder aus den Kreisverbänden Neustadt/WN und Weiden, die weit weniger Ahnung vom Landbau haben als die Biobäuerin Sengl, die mit ihrem Mann einen Biohof im oberbayerischen Sondermoning bewirtschaftet. Sengl war auf Einladung der beiden Kreisverbände in die Oberpfalz gekommen, ein Umstand, über den sich nicht nur MdL Laura Weber sehr freute.
Fritz Steinhilber hat kein grünes Parteibuch, aber in der Gemeinde gilt er trotzdem als „Grüner“. Es stört ihn nicht, denn er sieht das in erster Linie nicht parteipolitisch. Er baut seit 30 Jahren auf der Uchamühle nach Bioland-Richtlinien Gemüse an – und das mit Leidenschaft. Seit dem Tod seiner Frau Heike bewirtschaftet er den Betrieb mit seiner Tochter Jutta.
Natürlich rannte Steinhilber bei seinen grünen Besucher*innen offene Türen ein, nicht nur dann, als er etwa die umfassend zerstörerische Wirkung von Glyphosat beschrieb. Und da einige bei ihm Stammgäste am Marktstand sind, war es umso interessanter, einmal vor Ort zu sehen, wie das Gemüse angebaut wird.
Die zwei Stunden auf der Uchamühle, die bei Kaffee und Kuchen in Steinhilbers Küche endeten, waren vollgepackt mit aktuellen Themen. Steinhilber versuchte stellenweise auch, den Besucher*innen die Haltung seiner konventionell wirtschaftenden Kolleginnen und Kollegen verständlich zu machen, auch wenn er sich unermüdlich am Stammtisch wieder und wieder für eine grüne Landwirtschaft in die Bresche wirft.

Laura Weber erinnerte an ein Fachgespräch im Landtag in der Woche zuvor, in dem es unter anderem darum ging, die Absatzmärkte für Bio-Lebensmittel zu stärken, verstärkt Schulen und Vorschuleinrichtungen zu gewinnen. Vollkommen unverständlich, so Laura, dass Schulen neu gebaut würden, ohne gleichzeitig eine Bio-Verpflegung der Schüler*innen vorzusehen.
Nach dem Besuch auf der Uchamühle stellte sich Gisela Sengl, die erst seit Ende Januar Landesvorsitzende ist, im Weidener „Bräuwirt“ den Fragen der Mitglieder.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ganz NEW! Wir sind auf Instagram
Der Kreisverband Neustadt/WN ist seit kurzem auf Instagram. Wir informieren euch dort über Veranstaltungen, über unsere Arbeit vor Ort im gesamten Landkreis, über das, was wir vorhaben, worüber wir nachdenken. Folgt uns gern, wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt oder wenn ihr euch ganz allgemein für unsere Arbeit interessiert.
Weiterlesen »
Volles Haus beim Politischen Aschermittwoch
Als neue „grüne Hochburg Bayerns“ hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber die Stadt Weiden bei der Aschermittwochsveranstaltung ihrer Partei im Ratskeller bezeichnet. Immerhin: Die Grünen haben in ihrem Wahlkreis bayernweit die wenigsten Stimmen verloren – und seit dem Ampel-Aus ordentlich Mitglieder dazu gewonnen.
Weiterlesen »
Die Tafel wird von Mal zu Mal länger
Die Grünen aus dem Landkreis und der Stadt Vohenstrauß haben einen langen Tisch im „friedrich“ belegt bei der jüngsten Ausgabe ihrer Reihe „Grüne im Gespräch“. Sie hatten diesmal zum Ende des Wahlkampfs die Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann zu Gast und so waren auch Vertreter des Grünen-Kreisverbandes Weiden gekommen.
Weiterlesen »