
Fünf neue Windkraftanlagen in ganz Bayern seit Jahresbeginn, zwei weitere genehmigt – viel zu wenig, um auch nur in die Nähe des Ziels zu kommen, 2040 klimaneutral zu werden. Wie schaffen Bayern und Deutschland den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter rechtzeitig?
Die nordoberpfälzischen Grünen-Kreisverbände Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth stellen das Thema in den Mittelpunkt einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit MdL Martin Stümpfig, dem Sprecher für Energie und Klimaschutz der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Direktkandidatin Laura Weber am
Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr im Parksteiner Steinstadl
Wir haben die Veranstaltung überschrieben „Energiewende am Land – in unserer Hand!“. Es wird neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien um die notwendige Wärmewende gehen, um intelligente Speichermöglichkeiten und den Ausbau der Verteilnetze. Und es wird darum gehen, den Ausbau der Erneuerbaren dezentral zu gestalten und die Menschen vor Ort direkt zu beteiligen.
Mit auf dem Podium sitzen der Flosser Bürgermeister a. D. Günter Stich als Vertreter der ZENO eG, Parksteins Zweiter Bürgermeister Josef Langgärtner, der an der Spitze der Bürgerenergie Parkstein steht, und der Weidener Unternehmer Stephan Korb, die alle auch eure Fragen beantworten.
Im Anschluss an die Diskussion stehen die Podiumsteilnehmer*innen bei Snacks und Getränken für einen Gedankenaustausch mit euch zur Verfügung.
Kommt bitte zahlreich, wir müssen ins Gespräch kommen über diese wichtigen Themen.
Wir freuen uns auf euch,
eure Kreissprecher*innen Anne und Harald
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Geschafft! Laura Weber zieht für die Oberpfalz in den Landtag ein
Die Nordoberpfälzer Grünen lassen ihre Spitzenkandidatin hoch leben. Laura Weber zieht für die Region in den Landtag. „Das haben wir alle zusammen geschafft“, sagt sie mit Blick auf einen harten Wahlkampf.
Weiterlesen »
Auf ein Gespräch mit unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin
Was ihr Laura schon immer fragen wolltet… Am Donnerstag, vier Tage vor der Landtagswahl, könnt ihr euch im zwanglosen persönlichen Gespräch noch einmal ein Bild machen von unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin. Trefft Laura ab 18.30 Uhr im Kaffeekollektiv in Neustadt/WN (Stadtplatz 14). Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen »
Sonnenstrom im Landkreis im Aufwind
Der Solarausbau wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen im Landkreis Neustadt/WN 669 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 392. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 10.415 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 98 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »