
Wie erhält man die Heimat, die man liebt, deren wunderschöne Natur? Wie gestaltet man Politik in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts? Ganz bestimmt nicht, indem man weiter konsequent den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert und verzögert. Laura Weber, Spitzenkandidatin der Oberpfälzer Grünen für die Landtagswahl 2023, trifft am Aschermittwoch exakt den Ton, den sich alle als Hymne wünschen, die in einem ökologisch ausgerichteten Freistaat die Zukunft sehen.
Laura Weber kreidet der seit Jahrzehnten in Bayern regierenden CSU vieles an, vor allem aber deren sträflichen Umgang mit dem inzwischen 20 Jahre alten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das die Union seinerzeit geschlossen abgelehnt hat. Es sei eine Traumwelt, in die die Union sich verrannt habe, eine „Traumwelt von nie versiegenden sprudelnden Ölquellen, grenzenlosem Wachstum und billigem Gas“, sagt Weber und der volle Saal in der Waldgaststätte Strehl stimmt ihr zu.

Das EEG der rot-grünen Regierung sei für hunderte Länder Vorbild geworden, bis 2011 seien 400.000 Arbeitsplätze in der Windkraft- und Photovoltaikbranche geschaffen worden. Bis im folgenden „schwarzen Zeitalter“ Lobbygruppen ungeniert hätten agieren dürfen, bis der „Mythos der unbezahlbaren Energiewende“ entstanden sei.
Weber wird bei dem Thema sehr deutlich, es ist eines der Herzensthemen der Umweltingenieurin. Aber sie sieht Land: „Endlich regieren wir Grüne wieder mit. Es tut sich was bei den erneuerbaren Energien. Dank Habeck und Co. sogar in Bayern.“ Und genau an dieser Stelle will sie sich einbringen im Landtag.
Aber es sind nicht nur die Erneuerbaren: „Wir brauchen lebenswerte Städte, bezahlbaren Wohnraum, soziale Gerechtigkeit, gute Bildung und eine Mobilitätswende, die alle mitnimmt. Für unsere Kinder und alle kommenden Generationen.“ Auf höchster Ebene würden Lügen verbreitet – und geglaubt. Der Gipfel: ein bayerischer Wirtschaftsminister, der den Klimawandel leugne. Im Jahr 2023! Hubert Aiwanger hatte zu Jahresbeginn zum Thema Skifahren und Kunstschnee im Deutschlandfunk gesagt: „(…) vielleicht wird’s auch wieder mal kälter, was weiß ich…“
Weber wörtlich: „Es hat sich ausgesödert und schlussgeaiwangert. Die Zukunft bleibt nicht in der Vergangenheit stehen. Wir müssen die drängenden Probleme endlich beherzt anpacken. Keine Lügen mehr.“
Zustimmung von den weiteren Redner*innen, MdB Tina Winklmann und Landtags-Listenkandidat Harald Neumann. Anhaltender Applaus im Saal.





Die Medien haben groß über die Veranstaltung berichtet. Hier findet ihr die Links zu den Berichten in Oberpfalzmedien, OberpfalzEcho und OTV.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auf ein Gespräch mit unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin
Was ihr Laura schon immer fragen wolltet… Am Donnerstag, vier Tage vor der Landtagswahl, könnt ihr euch im zwanglosen persönlichen Gespräch noch einmal ein Bild machen von unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin. Trefft Laura ab 18.30 Uhr im Kaffeekollektiv in Neustadt/WN (Stadtplatz 14). Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen »
Sonnenstrom im Landkreis im Aufwind
Der Solarausbau wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen im Landkreis Neustadt/WN 669 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 392. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 10.415 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 98 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Stimmkreis 308: Unsere Kandidat*innen
Für einen grüneren Freistaat! Unsere Kandidat*innen für Landtag und Bezirkstag sind bereit: Laura Weber, Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag, Ali Zant, Direktkandidat für den Bezirkstag, Harald Neumann, Listenkandidat für den Landtag, Sonja Reichold, Listenkandidatin für den Bezirkstag.
Weiterlesen »