Die Grünen im Landkreis sind seit wenigen Tagen auch in der früheren Kreisstadt Vohenstrauß vertreten. Im Beisein des Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski wurde ein weiterer Ortsverband gegründet. „Großartig“, sind sich die Kreissprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann einig.

Das junge Team um die Sprecher*innen Sascha Rusche und Annika Schendera will grüner Politik auch im östlichen Landkreis mehr Gewicht geben. Erstes großes Ziel ist eine grüne Liste für die nächste Kommunalwahl 2026. Der Ortsverband Vohenstrauß ist nach den Ortsverbänden Parkstein, Speinshart und Windischeschenbach der vierte im Landkreis – und auf Anhieb der größte.
Als einen großen Schritt nach vorn, die Partei auch auf dem Land sichtbarer werden zu lassen, bezeichnet Droste die Neugründung. Neumann sagt: „Je stärker wir Grüne auf Kommunalebene vertreten sind, desto besser können wir unsere Positionen bei Themen wie Daseinsvorsorge, Mobilität und Nachhaltigkeit deutlich machen.“ Und der Landesvorsitzende zeigt sich sicher, dass nur so grüne Politik dauerhaft flächendeckend umzusetzen sei.
Vohenstraußer Stadtrat soll grüner werden
„Mit einem Ortsverband wird man sichtbar“, sagt Droste. Und mit einem Ortsverband im Rücken gelinge vielfach auch der Einzug in Stadt- oder Gemeinderäte. Kandidaten der bisherigen drei Ortsverbände im Landkreis sei dies ausnahmslos gelungen. Und so sei sie sehr zuversichtlich, dass der nächste Vohenstraußer Stadtrat deutlich grüner werde.
Droste bezeichnet die Neugründung in Vohenstrauß als „Meilenstein“; in Windischeschenbach etwa habe die Liste des wenige Monate vor der Wahl gegründeten Ortsverbandes aus dem Stand heraus zwei Mandate geholt. Derlei und mehr sollte auch in Vohenstrauß möglich sein.
Die Kreissprecherin bezeichnet wie vor ihr Sarnowski die Entwicklung auf dem Land als eine der zentralen Herausforderungen grüner Kommunalpolitik. Man sei sich sehr bewusst, dass der ländliche Raum noch einmal ganz andere Anforderungen an die Politik habe, als das etwa bei Städten der Fall sei. Sarnowski zum Beispiel habe sich ein Auto mieten müssen, um hierher zu kommen und hier mobil zu sein. Eine entsprechende Bedeutung komme der Elektromobilität auf dem Land zu, in dem ein ÖPNV nach städtischen Maßstäben nur sehr schwer zu realisieren sein werde.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ganz NEW! Wir sind auf Instagram
Der Kreisverband Neustadt/WN ist seit kurzem auf Instagram. Wir informieren euch dort über Veranstaltungen, über unsere Arbeit vor Ort im gesamten Landkreis, über das, was wir vorhaben, worüber wir nachdenken. Folgt uns gern, wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt oder wenn ihr euch ganz allgemein für unsere Arbeit interessiert.
Weiterlesen »
Volles Haus beim Politischen Aschermittwoch
Als neue „grüne Hochburg Bayerns“ hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber die Stadt Weiden bei der Aschermittwochsveranstaltung ihrer Partei im Ratskeller bezeichnet. Immerhin: Die Grünen haben in ihrem Wahlkreis bayernweit die wenigsten Stimmen verloren – und seit dem Ampel-Aus ordentlich Mitglieder dazu gewonnen.
Weiterlesen »
Die Tafel wird von Mal zu Mal länger
Die Grünen aus dem Landkreis und der Stadt Vohenstrauß haben einen langen Tisch im „friedrich“ belegt bei der jüngsten Ausgabe ihrer Reihe „Grüne im Gespräch“. Sie hatten diesmal zum Ende des Wahlkampfs die Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann zu Gast und so waren auch Vertreter des Grünen-Kreisverbandes Weiden gekommen.
Weiterlesen »