
„Erinnern heißt kämpfen“ war die Veranstaltung im „Tal des Todes“ der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg überschrieben, bei der die bayerische Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 70. Mal an die Verbrechen der Nazi-Diktatur erinnert hat. Grünen-Kreissprecherin Anne Droste legte zusammen mit jungen Leuten einen Kranz nieder. Ähnliche Veranstaltungen hatten wenige Tage vorher in Dachau und Landshut stattgefunden.
Anne Droste spricht von einem „überwältigenden Zeichen der Hoffnung“ angesichts so vieler Jugendlicher, die sich ernsthafte Gedanken darüber machten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte und wie es möglichst niemals wieder dazu kommt. Schulklassen aus Obertraubling und Alteglofsheim hatten vor der Kranzniederlegung in der Kapelle „Jesus im Kerker“ beeindruckende Beiträge präsentiert.
Martin Oswald, Jugendsekretär der DGB-Jugend Oberpfalz, machte deutlich, wie wichtig die jährliche Veranstaltung für die Gewerkschaftsjugend ist. In einer Zeit wie der heutigen sei das Gedenken mit der moralischen wie politischen Verpflichtung verbunden, „ein erneutes Erstarken faschistischer Kräfte zu verhindern und aktiv für die Gestaltung einer menschenwürdigen und solidarischen Zukunft einzutreten“.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Team für den Kreistag!
Auf der Aufstellungsversammlung in Parkstein wurde die Kreistagsliste von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN gewählt. Angeführt wird die Liste von Kreissprecherin Anne Droste und Kreissprecher Harald Neumann. Mit den insgesamt 43 Kandidierenden aus allen Teilen des Landkreises tritt ein hoch motoviertes und kompetentes Team bei der Kommunalwahl am 08. März 2026 an.
Weiterlesen »
Brautradition im Kommunbrauhaus Windischeschenbach
In der Hauptstadt des Zoigl konnte bei einer Führung durch das Kommunbrauhaus ein Einblick in die Windischeschenbacher Brautradition gewonnen werden.
Weiterlesen »
Besuch Steinbruch Kirchenthumbach mit MdL Laura Weber
Zusammen mit unserer Landtagsabgeordneten Laura Weber hat der Kreisverband NEW (u.a. vertreten durch die Sprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann) an einer Führung des Bund Naturschutz durch ehemaligen Steinbruch Kirchenthumbach teilgenommen.
Weiterlesen »