
„Wir müssen die Bürger*innen mitnehmen, sie finanziell beteiligen, wenn wir die Erneuerbaren wirklich überall als Ersatz etablieren wollen“, sagt Kreissprecherin Anne Droste nach dem Besuch einer Infoveranstaltung über die Bürgerenergiegenossenschaft „TIR-Energie“.
Markus Sporrer, der Vorstand der Bürgerenergiegenosschaft für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Landkreis Tirschenreuth, kurz: TIR-Energie, informierte bei der Veranstaltung im „Goldenen Anker“ auch über das neueste Projekt „BAVA“, die im Landkreis Neustadt/WN geplante Bioabfallvergärungsanlage.
Eingefahrene Gesetzgebungen überarbeiten
Sporrer kommt zu dem Fazit, dass Bürgerenergiegenossenschaften wie die TIR Energie eG mehr Unterstützung durch Kommunen und Kommunalpolitik brauchen. Eingefahrene Gesetzgebungen, die Verhinderungsplanungen von Erneuerbare-Energien-Projekten überhaupt erst ermöglichten, müssten überarbeitet und angepasst werden. Entscheidungs- und Genehmigungswege verkürzt, vereinfacht und dynamischer gestaltet werden, so Sporrer. Die regionale Wertschöpfung steigere die Akzeptanz der Erneuerbaren und müsse daher von der Politik immer wieder in den Fokus gerückt werden. „Das ist genau das, was wir so lange schon versuchen“, kommentiert Droste Sporrers Ausführungen. Sie ist sich mit ihm einig: „Es wird höchste Zeit, etwas zu ändern.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Grüne im Gespräch“ in Grafenwöhr
Wir setzen unsere Reihe „Grüne im Gespräch“ fort, diesmal im westlichen Landkreis. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste.
Weiterlesen »
„Es hat sich ausgesödert und schlussgeaiwangert“
Wie erhält man die Heimat, die man liebt, deren wunderschöne Natur? Wie gestaltet man Politik in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts? Ganz bestimmt nicht, indem man weiter konsequent den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert und verzögert. Laura Weber, Spitzenkandidatin der Oberpfälzer Grünen für die Landtagswahl 2023, trifft am Aschermittwoch exakt den Ton, den sich alle als Hymne wünschen, die in einem ökologisch ausgerichteten Freistaat die Zukunft sehen.
Weiterlesen »
Starke Argumente statt markiger Sprüche
Markige, aber leere Sprüche gibt es bei uns am Aschermittwoch nicht, auch nicht im Wahlkampf, dafür viele starke Argumente 💪🏼💪🏼. Zum Politischen Aschermittwoch der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN am 22. Februar im Gasthaus Strehl erwarten wir MdB Tina Winklmann.
Weiterlesen »