
„Wir müssen die Bürger*innen mitnehmen, sie finanziell beteiligen, wenn wir die Erneuerbaren wirklich überall als Ersatz etablieren wollen“, sagt Kreissprecherin Anne Droste nach dem Besuch einer Infoveranstaltung über die Bürgerenergiegenossenschaft „TIR-Energie“.
Markus Sporrer, der Vorstand der Bürgerenergiegenosschaft für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Landkreis Tirschenreuth, kurz: TIR-Energie, informierte bei der Veranstaltung im „Goldenen Anker“ auch über das neueste Projekt „BAVA“, die im Landkreis Neustadt/WN geplante Bioabfallvergärungsanlage.
Eingefahrene Gesetzgebungen überarbeiten
Sporrer kommt zu dem Fazit, dass Bürgerenergiegenossenschaften wie die TIR Energie eG mehr Unterstützung durch Kommunen und Kommunalpolitik brauchen. Eingefahrene Gesetzgebungen, die Verhinderungsplanungen von Erneuerbare-Energien-Projekten überhaupt erst ermöglichten, müssten überarbeitet und angepasst werden. Entscheidungs- und Genehmigungswege verkürzt, vereinfacht und dynamischer gestaltet werden, so Sporrer. Die regionale Wertschöpfung steigere die Akzeptanz der Erneuerbaren und müsse daher von der Politik immer wieder in den Fokus gerückt werden. „Das ist genau das, was wir so lange schon versuchen“, kommentiert Droste Sporrers Ausführungen. Sie ist sich mit ihm einig: „Es wird höchste Zeit, etwas zu ändern.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ganz NEW! Wir sind auf Instagram
Der Kreisverband Neustadt/WN ist seit kurzem auf Instagram. Wir informieren euch dort über Veranstaltungen, über unsere Arbeit vor Ort im gesamten Landkreis, über das, was wir vorhaben, worüber wir nachdenken. Folgt uns gern, wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt oder wenn ihr euch ganz allgemein für unsere Arbeit interessiert.
Weiterlesen »
Volles Haus beim Politischen Aschermittwoch
Als neue „grüne Hochburg Bayerns“ hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber die Stadt Weiden bei der Aschermittwochsveranstaltung ihrer Partei im Ratskeller bezeichnet. Immerhin: Die Grünen haben in ihrem Wahlkreis bayernweit die wenigsten Stimmen verloren – und seit dem Ampel-Aus ordentlich Mitglieder dazu gewonnen.
Weiterlesen »
Die Tafel wird von Mal zu Mal länger
Die Grünen aus dem Landkreis und der Stadt Vohenstrauß haben einen langen Tisch im „friedrich“ belegt bei der jüngsten Ausgabe ihrer Reihe „Grüne im Gespräch“. Sie hatten diesmal zum Ende des Wahlkampfs die Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann zu Gast und so waren auch Vertreter des Grünen-Kreisverbandes Weiden gekommen.
Weiterlesen »