Das Handwerk war Schwerpunktthema des digitalen kleinen Parteitags am Wochenende. Gastredner war neben anderen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Unsere Kreissprecherin Anne Droste sieht sich nach engagiert geführten Diskussionen in ihrer Haltung bestätigt: Ohne Handwerk kann die Energiewende nicht gelingen.

Der kleine Parteitag beschließt einen Leitantrag, der unter anderem eine deutliche Erhöhung der Investitionen zur Unterstützung des Handwerks fordert. Denn eines ist klar: Wenn die Energiewende schnell vorankommen soll, muss irgendjemand die Solarpanele auf die Dächer bauen, die Wallbox für die E-Autos anschließen oder die Häuser dämmen. Alles Handwerkersache. Folglich geht ohne den Handwerker vor Ort nichts. Gar nichts. „Ihr packt an für uns und die Energiewende, wir packen an für euch“, sagt die Landesvorsitzende MdL Eva Lettenbauer.
Die Neustädter Kreissprecherin Anne Droste hat als Delegierte an dem kleinen Parteitag teilgenommen. Sie sagt: „Wir müssen uns um das Handwerk vor Ort kümmern. Ohne Handwerk geht nichts.“

Ein weiteres Thema ist der Angriffskrieg in der Ukraine. Der zugeschaltete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verbindet beide Themen. Er sagt, nationale Sicherheit, Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg hingen vom Ausbau der erneuerbaren Energien ab. „Die klugen Köpfe in Bayern wissen, dass es Bayern schadet, wenn es die erneuerbaren Energien inklusive der Windenergie nicht ausbaut. Dass das eine schwierige Debatte ist, ist bekannt. Aber eine schwierige Debatte zu verweigern, ist kein Beitrag zur Lösung.“

Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern, beschreibt die aktuelle Lage des Handwerks: „Das bayerische Handwerk steht für 16 Prozent der Unternehmen im Freistaat. Die Perspektiven für viele Handwerksbranchen sind hervorragend. Klimaschutz ist hier ein wichtiger Aspekt: Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die energetische Sanierung und Smart Home sind nur mit qualifizierten Handwerker*innen zu bewältigen.“

Die Delegierten diskutieren an ihren Rechnern nicht weniger leidenschaftlich als in Präsenz. Frank Dürsch vom Kreisverband München sagt: „Wir tolerieren keinen mehr, der einen Krieg führt.“ Es geht auch um Radwege, ÖPNV, On-demand-Verkehr und vieles mehr. Grund- und Trinkwasserschutz ist ein Thema, das auch Anne Droste und die Neustädter Grünen stark beschäftigt: „Da brauchen wir einen verantwortungsvollen Umgang durch die Staatsregierung.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wo für die Katastrophe trainiert wird
Was passiert eigentlich am BayZBE, am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen in Windischeschenbach? Unsere Landtagsabgeordnete Laura Weber wollte es genauer wissen und hat sich durch die Trainings- und Simulationsanlage führen lassen. Begleitet wurde sie von Mitgliedern der Nordoberpfälzer Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Weiden und Tirschenreuth; neben anderen von den beiden Neustädter Kreissprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann.
Weiterlesen »
Ganz NEW! Wir sind auf Instagram
Der Kreisverband Neustadt/WN ist seit kurzem auf Instagram. Wir informieren euch dort über Veranstaltungen, über unsere Arbeit vor Ort im gesamten Landkreis, über das, was wir vorhaben, worüber wir nachdenken. Folgt uns gern, wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt oder wenn ihr euch ganz allgemein für unsere Arbeit interessiert.
Weiterlesen »
Volles Haus beim Politischen Aschermittwoch
Als neue „grüne Hochburg Bayerns“ hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber die Stadt Weiden bei der Aschermittwochsveranstaltung ihrer Partei im Ratskeller bezeichnet. Immerhin: Die Grünen haben in ihrem Wahlkreis bayernweit die wenigsten Stimmen verloren – und seit dem Ampel-Aus ordentlich Mitglieder dazu gewonnen.
Weiterlesen »