Online-Fachgespräch: Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?

Freitag, 9. Dezember 202213:00 Uhr Veranstaltet von: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser – künftig werden sich auch in Deutschland Extremwetterereignisse mit verheerenden Folgen häufen. Ein flächendeckender Versicherungsschutz gegen Elementarschäden kann im Schadensfall zumindest das finanzielle Risiko der Wohngebäudeeigentümer*innen absichern.

Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Wie kann eine solche sozial gerecht und risikoorientiert ausgestaltet werden? Welche Rolle spielen dabei Fragen der Prävention und Klimaanpassung in der Stadt- und Bauplanung?

Darüber wollen wir mit Fachexpert*innen und Euch diskutieren.

Mit dabei: Stefan Schmidt MdB | Lukas Benner MdB | Prof. Dr. Gert Wagner, DIW Berlin und Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) | Anja Käfer-Rohrbach, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) | Lars Gatschke, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) | Dr. Juliane Albrecht, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Die Veranstaltung ist Teil einer vierteiligen Fachgesprächsreihe „Klimakrise – Wie schützen wir uns besser vor Extremwetter?“. In der Reihe wollen wir für unsere weitere parlamentarische Arbeit über konkrete Verbesserungen – insbesondere bei der Katastrophenhilfe, dem Bevölkerungsschutz, dem Risikomanagement, der Baupolitik und dem Versicherungsschutz – diskutieren. Weitere Infos/Veranstaltungen HIER

Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert während der Veranstaltung, in welcher Form ihr Fragen stellen und euch beteiligen könnt. Beachtet bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

Diesen Termin als iCal-Datei herunterladen