
Auch wenn sie selbst vom Fach ist, war der Besuch auf der Uchamühle (Markt Moosbach) beim Biogemüsebauern Fritz Steinhilber für die Grünen-Landesvorsitzende Gisela Sengl spannend. Noch interessanter war er für die Grünen-Mitglieder aus den Kreisverbänden Neustadt/WN und Weiden, die weit weniger Ahnung vom Landbau haben als die Biobäuerin Sengl, die mit ihrem Mann einen Biohof im oberbayerischen Sondermoning bewirtschaftet. Sengl war auf Einladung der beiden Kreisverbände in die Oberpfalz gekommen, ein Umstand, über den sich nicht nur MdL Laura Weber sehr freute.
Fritz Steinhilber hat kein grünes Parteibuch, aber in der Gemeinde gilt er trotzdem als „Grüner“. Es stört ihn nicht, denn er sieht das in erster Linie nicht parteipolitisch. Er baut seit 30 Jahren auf der Uchamühle nach Bioland-Richtlinien Gemüse an – und das mit Leidenschaft. Seit dem Tod seiner Frau Heike bewirtschaftet er den Betrieb mit seiner Tochter Jutta.
Natürlich rannte Steinhilber bei seinen grünen Besucher*innen offene Türen ein, nicht nur dann, als er etwa die umfassend zerstörerische Wirkung von Glyphosat beschrieb. Und da einige bei ihm Stammgäste am Marktstand sind, war es umso interessanter, einmal vor Ort zu sehen, wie das Gemüse angebaut wird.
Die zwei Stunden auf der Uchamühle, die bei Kaffee und Kuchen in Steinhilbers Küche endeten, waren vollgepackt mit aktuellen Themen. Steinhilber versuchte stellenweise auch, den Besucher*innen die Haltung seiner konventionell wirtschaftenden Kolleginnen und Kollegen verständlich zu machen, auch wenn er sich unermüdlich am Stammtisch wieder und wieder für eine grüne Landwirtschaft in die Bresche wirft.

Laura Weber erinnerte an ein Fachgespräch im Landtag in der Woche zuvor, in dem es unter anderem darum ging, die Absatzmärkte für Bio-Lebensmittel zu stärken, verstärkt Schulen und Vorschuleinrichtungen zu gewinnen. Vollkommen unverständlich, so Laura, dass Schulen neu gebaut würden, ohne gleichzeitig eine Bio-Verpflegung der Schüler*innen vorzusehen.
Nach dem Besuch auf der Uchamühle stellte sich Gisela Sengl, die erst seit Ende Januar Landesvorsitzende ist, im Weidener „Bräuwirt“ den Fragen der Mitglieder.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anne Droste und Harald Neumann führen die Kreistagsliste an
Die Grünen im Landkreis Neustadt/WN schicken ihre beiden Kreissprecher Anne Droste und Harald Neumann als Spitzen-Duo in den Kreistagswahlkampf. Eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das Amt des Landrates benennt die Partei nicht.
Weiterlesen »
Austausch mit den Neuen in der Partei
Die Zahl der Neumitglieder im Kreisverband ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Grund genug für die Kreissprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann für ein Treffen mit den Neuen in gemütlicher Runde. Bei der Veranstaltung im Neustädter Kaffeekollektiv, an der auch weitere Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes teilnahmen, ging es über das Kennenlernen hinaus schnell um aktuelle politische Themen und die Möglichkeiten, im Kreisverband mitzuarbeiten. Droste und Neumann zeigten sich sehr erfreut über die jüngste Entwicklung des Kreisverbandes.
Weiterlesen »
Wo für die Katastrophe trainiert wird
Was passiert eigentlich am BayZBE, am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen in Windischeschenbach? Unsere Landtagsabgeordnete Laura Weber wollte es genauer wissen und hat sich durch die Trainings- und Simulationsanlage führen lassen. Begleitet wurde sie von Mitgliedern der Nordoberpfälzer Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Weiden und Tirschenreuth; neben anderen von den beiden Neustädter Kreissprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann.
Weiterlesen »